
Tipps zur Sponsorensuche
vom Team “Youngtimer” - Teilnehmer der Challenge im März 08
Präsentationsmappe
Inhalte
1. Was ist es für eine Rallye
2. Sinn der Rallye (Caritativer Zweck)
4. Vorstellung des teilnehmenden Teams, kurze Personenbeschreibung
3. Beschreibung der Route wo geht die Rallye hin.
5. kurze Einleitung wieso, weshalb, warum (Beweggründe) ihr an der Rallye teilnehmen wollt (z. B. Caritativer Zweck in Verbindung mit Abenteuerlust)
6. Welche Gegenleistung kann der Sponsor von Euch erwarten. ( Präsentation der Firma )
Die Mappe sollte entsprechende Bilder enthalten, z. B. von der vorangegangenen Rallye.
Sponsoren sind nicht ausschließlich Geldgeber (Ausnahmen gibt es immer, aber selten) !!!
Sponsoren stellen auch Material wie Reifen, Benzinkanister, Campingzubehör, etc. zur Verfügung.
Eure Aufgabe (Dienstleistung) dem Sponsor gegenüber ist es, einen Aufkleber der entsprechenden Firma zu erstellen und gut sichtbar an Euer Rallye-Fahrzeug anzubringen. Dieses Fahrzeug solltet Ihr dann an öffentlichen Plätzen ausstellen, damit so viele Leute wie möglich das Fahrzeug und besonders die Sponsoren-Aufkleber sehen. Teilt der Presse mit, wo Ihr Eure Fahrzeuge vorstellen bzw. ausstellen wollt.
Wie kommt ihr an Sponsoren
Nehmt Eure Mappe und besucht die Händler, Zeitungen, etc. und erklärt denen Eurer Konzept für die Rallye und legt die Präsentationsmappe vor.
Die Händler müssen wissen, das sie namentlich in dem Pressebericht erwähnt werden, wenn sie z. B. einen Satz Reifen sponsern, oder Euch bei derVorbereitung Eures Fahrzeuges unterstützen.
Einer mit der wichtigsten Sponsoren ist eine Werbeagentur, Siebdruckerei, etc. die Aufkleber für Fahrzeuge herstellt. Fragt auch in Kopierläden nach (viele können schon diese Aufkleber erstellen).
Zum Sponsoring
Teilt den von Euch ausgewählten Sponsoren mit, dass Ihr Euer Vorhaben der Öfentlichkeit vorstellt. Dies geht am einfachsten durch die örtliche Presse. Nehmt Kontakt zu der ortsansässigen Zeitung auf. Teilt dem Sponsor mit, das Ihr Euer Fahrzeug inkl. Aufkleber und Auflistung der Sponsoren sowie die Präsentationsmappe oder auch Werbeaufsteller zur Besichtigung im gut besuchten Gewerbepark ausstellen wollt.Sobald Ihr 2 bis 3 Sponsoren geworben habt, werden sich einige andere Sponsoren Eurem Projekt anschließen.
Welche Sponsoren sind wichtig für dich?
Nimm dir einen Augenblick Zeit und verfasse eine sympathische Einleitung, die kurz und bündig auf den Punkt bringt, wer du bist. Wenn du etwas verkaufst, kannst du diesen Bereich nutzen, um deine Marke detailliert zu beschreiben. Lass deine Kunden auch wissen, warum sie etwas bei dir kaufen sollten. Lass deiner Kreativität freien Lauf. Du kannst das.
Beispiele:
Autoteilehändler: Reservereifen, Benzinkanister, Luftfilter, KFZ.- Beleuchtung und Autobatterien.
Bekleidungsgeschäft: Hosen, T-Shirts, saubere Socken und Unterwäsche.
Drogerien: Duschgel, Seife, Parf¸m, Rasierer, und Fromms.
Outdoorläden: Zelt, Schlafsack, Campingst¸hle, Besteck, Schirmm¸tzen, etc..
Elektronik und Hifi-Gechäfte: Autoradios, Taschenlampen inkl. Batterien, und CD Rolinge für gute Mucke.
„Nun wünschen wir Euch viel Spaß und Erfolg bei der Suche.“